Zuverlässige Wärmepumpen-Installation in Marchtrenk und Umgebung – Nachhaltige Wärme für Ihr Zuhause
Wärmepumpen werden immer effizienter. Die moderne Wärmepumpe ist zudem ein wahres Allround-Talent. Mit der neuesten Generation von Wärmepumpen können Sie Warmwasser erzeugen, Ihr Zuhause heizen, kühlen und sogar lüften. Dabei schonen Sie gleichzeitig die Umwelt und senken Ihre Heizkosten. Für eine kompetente Beratung und einen fachmännischen Anschluss Ihrer Wärmepumpe sind wir Ihr Fachbetrieb. Was wir genau im Bereich Wärmepumpen für Sie leisten können, erfahren Sie hier.
Was ist eine Wärmepumpe?
Eine Wärmepumpe ist eine Heizung, die die thermische Energie aus der Umwelt nutzt, um Gebäude zu erwärmen. Im Gegensatz zu Öl- oder Gasheizungen verbrennt sie jedoch keinen Rohstoff. Stattdessen funktioniert die Wärmeerzeugung durch einen komplexen technischen Prozess. Bestimmte Wärmepumpen können im Sommer auch zum Kühlen verwendet werden.
Vereinfachend könnte man sagen, die Wärmepumpe funktioniert ähnlich wie ein Kühlschrank, nur umgekehrt. Bei beiden wird thermische Energie mit geringen Temperaturen auf ein höheres Niveau angehoben. Dieser Prozess macht das Innere des Kühlschranks kühl und sorgt zudem bei der Wärmepumpe dafür, dass Sie die Wärme der Umwelt zum Heizen verwenden können.
Vorteile Wärmepumpe
- ✔ Wertsteigerung
- ✔ langlebig
- ✔ wartungsarm
- ✔ kein Schornsteinfeger nötig
- ✔ niedrige Heizkosten
- ✔ geringe Emissionen
Welche Arten von Wärmepumpen gibt es?
Nicht jede Wärmepumpe kommt für jedes Haus infrage. Ausschlaggebend ist insbesondere die für Ihr Haus verfügbare Umweltenergiequelle.
Wärmepumpe im Altbau
Eine Modernisierung mit einer Wärmepumpe ist auch im Altbau effizient durchaus empfehlenswert, jedoch nur, wenn bestimmten Voraussetzungen erfüllt werden. Dabei sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen.
Wärmepumpen sind besonders sparsam bei einer niedrigen Vorlauftemperatur der Heizung. Das ist durch großflächige Heizkörper (optimalerweise Flächenheizsysteme) und eine gute Dämmung möglich. Voraussetzung für einen effizienten Betrieb der Wärmepumpe im Altbau kann daher eine energetische Sanierung (moderne Fenster, gedämmte Fassade) und eine Fußbodenheizung sein.
Um Ihren Altbau auf eine mögliche Eignung zu testen können Sie folgendes tun: Stellen Sie die Vorlauftemperatur an einem sehr kalten Tag auf 45 °C (Grad Celsius). und drehen Sie dann alle Thermostate auf. Wenn Ihr Haus nun trotzdem noch angenehm warm bleib, dann kann sich eine Wärmepumpe in Ihrem Altbau ohne große Sanierungsmaßnahmen lohnen.
Unsere Leistungen im Bereich Wärmepumpen:
Unser Team steht Ihnen im Bereich Wärmepumpen für folgende Tätigkeiten zur Verfügung:
- Regelmäßige Wartung und Instandhaltung von Wärmepumpen ✔
- Beratung und Planung von Wärmepumpenkonzepten ✔
- Installation und Anschluss von Wärmepumpen ✔
- Einbindung von Wärmepumpen an Photovoltaikanlagen und Energiemanager ✔
- Einbindung von Wärmepumpen in bestehende Smart Home Konzepte ✔
- Einstellung und Erklärung von Funktionsweisen ✔